Wir erheben Daten, wenn Sie sich auf unserer Website oder in unseren Anwendungen anmelden, wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen, einen Kauf tätigen, an einem Gewinnspiel teilnehmen und/oder wenn Sie sich ausloggen. Zu den erhobenen Daten gehören Ihr Vor- und Nachname, der Name Ihres Unternehmens, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
Darüber hinaus erhalten und speichern wir automatisch Daten von Ihrem Computer und Browser, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihrer Soft- und Hardware und der Seite, die Sie aufrufen.
1. Verwendung der Daten
Alle Daten, die wir von Ihnen erheben, können verwendet werden, um:
- Ihr Erlebnis zu personalisieren und auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen
- Personalisierte Werbeinhalte bereitzustellen.
- Unsere Website zu verbessern
- Den Kundenservice und Ihren Betreuungsbedarf zu verbessern
- Sie per E-Mail zu kontaktieren
- Ein Gewinnspiel, eine Werbeaktion oder eine Umfrage zu verwalten
2. Datenschutz im Online-Handel
Die auf dieser Website erhobenen Daten sind unser alleiniges Eigentum. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht verkauft, ausgetauscht, übertragen oder aus irgendeinem Grund ohne Ihre Zustimmung an ein anderes Unternehmen außerhalb der Gruppe Marketing Immobilier weitergegeben, es sei denn, dies ist notwendig, um eine Anfrage zu beantworten und/oder eine Transaktion durchzuführen, z. B. um einen Auftrag zu versenden.
3. Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen, tauschen oder übertragen Ihre personenbezogenen, identifizierbaren Daten nicht an Dritte. Dies gilt nicht für vertrauenswürdige Dritte, die uns beim Betrieb unserer Website oder bei der Durchführung unserer Geschäfte unterstützen, solange diese Drittparteien der Geheimhaltung dieser Daten zustimmen.
Wir halten es für notwendig, Daten weiterzugeben, um illegale Aktivitäten, mutmaßlichen Betrug, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die physische Sicherheit einer Person darstellen, Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen.
Nicht-private Daten können jedoch Dritten zu Marketing-, Werbe- oder anderen Zwecken zur Verfügung gestellt werden.
4. Datenschutz
Wir verwenden eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und der Daten Ihrer Kunden zu wahren, wenn Sie die Anwendung nutzen. Wir verwenden eine hochmoderne Verschlüsselung, um sensible Daten zu schützen, die online übertragen werden. Wir schützen Ihre Daten auch offline. Nur Mitarbeiter, die eine bestimmte Arbeit ausführen müssen (z. B. Rechnungsstellung oder Kundenbetreuung), haben Zugriff auf personenbezogene, identifizierbare Daten. Die Computer und Server, die zum Speichern von personenbezogenen, identifizierbaren Daten verwendet werden, werden in einer sicheren Umgebung aufbewahrt.
Verwenden wir Cookies?
Ja, das tun wir. Unsere Cookies verbessern den Zugriff auf unsere Website und identifizieren wiederkehrende Besucher. Darüber hinaus verbessern unsere Cookies das Benutzererlebnis durch die Nachverfolgung und gezielte Berücksichtigung der Interessen des Benutzers. Diese Verwendung von Cookies ist jedoch in keiner Weise mit personenbezogenen, identifizierbaren Daten auf unserer Seite verbunden.
5. Abmeldung
Wir verwenden die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen und Aktualisierungen in Bezug auf Ihren Auftrag, gelegentliche Unternehmensnachrichten, Informationen über verwandte Produkte usw. zu senden. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt abmelden und keine weiteren E-Mails mehr erhalten möchten, sind am Ende jeder E-Mail detaillierte Anweisungen zur Abmeldung enthalten.
6. Zustimmung
Durch die Nutzung unserer STARTLOC-Website und -Anwendung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
7. DSGVO
Das Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Vorschriften, die auf die Verarbeitung personenbezogener Daten anwendbar sind, und insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO 2016/679).
Die im Rahmen der STARTLOC-Dienstleistung verwendeten personenbezogenen Daten werden gemäß der oben genannten Verordnung in sicherer, relevanter, nicht übermäßiger und für die Erreichung unserer Zwecke unbedingt notwendigerweise verarbeitet. Diese Elemente sind in einer nachstehend erstellten zusammenfassenden Tabelle dargestellt.
Dies vorweggenommen, greift das Unternehmen ein:
Als für die Verarbeitung Verantwortlicher bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Abonnenten der STARTLOC-Dienstleistung;
Als Unterauftragsverarbeiter bei der Verarbeitung der Daten der Kunden der Abonnenten der STARTLOC-Dienstleistung.
1. Unsere Pflichten als für die Verarbeitung Verantwortlicher
1.1 Verarbeitung von Daten (Dauer und Zweck)
Die vom Abonnenten der STARTLOC-Dienstleistung eingegebenen personenbezogenen Daten werden vom Unternehmen im Rahmen der in der nachstehenden Produkttabelle aufgeführten Zwecke und Fristen erfasst:
Zweck der Verarbeitung | Betroffene Daten | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Dauer der Speicherung der Daten |
Verwaltung von Kundenkonten | Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Zustimmung der betroffenen Person, die vom Kunden eingeholt wurde | 5 Jahre ab dem Wohnungsübergabeprotokoll |
Verwaltung der Benutzerkonten | Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Zustimmung der betroffenen Person, die vom Kunden eingeholt wurde | 5 Jahre ab Kündigung des Abonnements /5 Jahre ab Inaktivitätsdatum |
1.2 Recht auf Übertragbarkeit und Löschung von Daten
Der Abonnent hat das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Löschung seiner personenbezogenen Daten; dieses Recht kann er kostenlos ausüben, indem er seinen Antrag auf Datenübertragbarkeit oder Löschung an folgende
E-Mail-Adresse richtet: kevin.colombe@groupe-realty.fr.
Das Unternehmen wird dem Antrag des Abonnenten per E-Mail innerhalb einer angemessenen Frist von zwei Monaten nachkommen, die bei komplexen oder umfangreichen Anträgen auf drei Monate verlängert werden kann.
2. Unsere Pflichten als Unterauftragsverarbeiter
Zweck der Verarbeitung | Betroffene Daten | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Dauer der Speicherung der Daten |
Erstellung und Verwaltung von Kontakten | Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Zustimmung der betroffenen Person, die vom Kunden eingeholt wurde | 5 Jahre ab dem Wohnungsrückgabeprotokoll |
Erstellung und Verwaltung von Immobilien | Art der Immobilie, Adresse, Beschreibung und Bezeichnung der Immobilie | Zustimmung der betroffenen Person, die vom Kunden eingeholt wurde | 5 Jahre ab dem Wohnungsrückgabeprotokoll |
Erstellung und Verwaltung von Wohnungsübergabeprotokollen | Allgemeiner Zustand der Immobilie, Fotos, Adresse, Namen der Vertragsparteien, elektronische Unterschriften | Zustimmung der betroffenen Person, die vom Kunden eingeholt wurde | 5 Jahre ab dem Wohnungsrückgabeprotokoll |
Die Vertragsparteien erkennen an, dass das Unternehmen bei der Speicherung der Daten der Kunden des Abonnenten ausschließlich als Auftragsverarbeiter handelt, dessen Pflichten in Artikel 28 der DSGVO festgelegt sind. Folglich bleibt der Abonnent der einzige Verantwortliche für die Festlegung der Zwecke und Mittel in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und tritt ausschließlich als Verantwortlicher für die Verarbeitung im Sinne des Gesetzes 78-17 vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 auf.
Somit obliegt die Einhaltung der Bedingungen für die Einholung der Einwilligung der Kunden ausschließlich dem Abonnenten, der seine Pflichten und Verantwortung in keinem Fall auf den Unterauftragsverarbeiter übertragen kann.
Das Unternehmen weist den Abonnenten in seiner Eigenschaft als Auftragsverarbeiter auf die Verpflichtungen hin, die ihm als Verantwortlichem für die Datenverarbeitung gemäß den oben genannten gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften obliegen und die insbesondere darin bestehen: eine loyale und rechtmäßige Erhebung der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Mandanten, Unternehmen und Mieter müssen in der Lage sein, der Erhebung ihrer Daten zu widersprechen oder die im Rahmen der Vermietung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen erhobenen Daten zu ändern, und zwar jederzeit vor, während oder nach der Dauer des Vermietungsauftrags, des Verwaltungsauftrags oder einfach während der gesamten Dauer des Mietverhältnisses.
Der Abonnent erklärt, dass er vollständig darüber informiert ist, dass die Anwendung STARTLOC nicht in der Lage ist, festzustellen, ob ein Mietvertrag gekündigt wird oder nicht, falls das Wohnungsübergabeprotokoll nicht über die Anwendung durchgeführt wird. In einem solchen Fall verpflichtet sich der Abonnent, das Unternehmen auf nachhaltige Weise über die Beendigung des Mietverhältnisses zu informieren, insbesondere damit das Unternehmen die Speicherdauer der Daten nach Ablauf der Vertragslaufzeit des Kunden des Abonnenten berechnen kann.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche muss die betroffenen Personen informieren und ggf. deren ausdrückliche Zustimmung einholen und:
Die Einhaltung der Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung sicherstellen und den Personen die Möglichkeit geben, eine Patientenverfügung über den Verbleib der Daten nach dem Tod zu erstellen;
Eine angemessene und relevante Datenspeicherungsdauer von maximal 5 Jahren nach der letzten Geschäftsbeziehung für alle personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse der Immobilie, Zustand der Immobilie und Fotografien der Immobilie festzulegen. Diese Frist ist durch die Notwendigkeit des Zugriffs auf die Daten im Falle der Verwaltung eines möglichen Rechtsstreits gerechtfertigt.
Das Unternehmen und der Abonnent sorgen gemeinsam für den Schutz, die Vertraulichkeit, die Integrität und die Sicherheit der erhobenen personenbezogenen Daten. Das Unternehmen stellt die technischen Mittel sicher, die es ermöglichen, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugriff auf diese Daten im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls innerhalb einer angemessenen Frist wiederherzustellen, sowie die Einrichtung von Verfahren, die es ermöglichen, die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung regelmäßig zu überprüfen, zu analysieren und zu bewerten. Unser DSB steht dem Abonnenten, der weitere Informationen zur Einhaltung der DSGVO benötigt, unter der folgenden Adresse zur.
Verfügung: contact@ startloc.fr
Wir erheben Daten, wenn Sie sich auf unserer Website oder in unseren Anwendungen anmelden, wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen, einen Kauf tätigen, an einem Gewinnspiel teilnehmen und/oder wenn Sie sich ausloggen. Zu den erhobenen Daten gehören Ihr Vor- und Nachname, der Name Ihres Unternehmens, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
Darüber hinaus erhalten und speichern wir automatisch Daten von Ihrem Computer und Browser, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihrer Soft- und Hardware und der Seite, die Sie aufrufen.
1. Verwendung der Daten
Alle Daten, die wir von Ihnen erheben, können verwendet werden, um:
- Ihr Erlebnis zu personalisieren und auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen
- Personalisierte Werbeinhalte bereitzustellen.
- Unsere Website zu verbessern
- Den Kundenservice und Ihren Betreuungsbedarf zu verbessern
- Sie per E-Mail zu kontaktieren
- Ein Gewinnspiel, eine Werbeaktion oder eine Umfrage zu verwalten
2. Datenschutz im Online-Handel
Die auf dieser Website erhobenen Daten sind unser alleiniges Eigentum. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht verkauft, ausgetauscht, übertragen oder aus irgendeinem Grund ohne Ihre Zustimmung an ein anderes Unternehmen außerhalb der Gruppe Marketing Immobilier weitergegeben, es sei denn, dies ist notwendig, um eine Anfrage zu beantworten und/oder eine Transaktion durchzuführen, z. B. um einen Auftrag zu versenden.
3. Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen, tauschen oder übertragen Ihre personenbezogenen, identifizierbaren Daten nicht an Dritte. Dies gilt nicht für vertrauenswürdige Dritte, die uns beim Betrieb unserer Website oder bei der Durchführung unserer Geschäfte unterstützen, solange diese Drittparteien der Geheimhaltung dieser Daten zustimmen.
Wir halten es für notwendig, Daten weiterzugeben, um illegale Aktivitäten, mutmaßlichen Betrug, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die physische Sicherheit einer Person darstellen, Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen.
Nicht-private Daten können jedoch Dritten zu Marketing-, Werbe- oder anderen Zwecken zur Verfügung gestellt werden.
4. Datenschutz
Wir verwenden eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und der Daten Ihrer Kunden zu wahren, wenn Sie die Anwendung nutzen. Wir verwenden eine hochmoderne Verschlüsselung, um sensible Daten zu schützen, die online übertragen werden. Wir schützen Ihre Daten auch offline. Nur Mitarbeiter, die eine bestimmte Arbeit ausführen müssen (z. B. Rechnungsstellung oder Kundenbetreuung), haben Zugriff auf personenbezogene, identifizierbare Daten. Die Computer und Server, die zum Speichern von personenbezogenen, identifizierbaren Daten verwendet werden, werden in einer sicheren Umgebung aufbewahrt.
Verwenden wir Cookies?
Ja, das tun wir. Unsere Cookies verbessern den Zugriff auf unsere Website und identifizieren wiederkehrende Besucher. Darüber hinaus verbessern unsere Cookies das Benutzererlebnis durch die Nachverfolgung und gezielte Berücksichtigung der Interessen des Benutzers. Diese Verwendung von Cookies ist jedoch in keiner Weise mit personenbezogenen, identifizierbaren Daten auf unserer Seite verbunden.
5. Abmeldung
Wir verwenden die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen und Aktualisierungen in Bezug auf Ihren Auftrag, gelegentliche Unternehmensnachrichten, Informationen über verwandte Produkte usw. zu senden. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt abmelden und keine weiteren E-Mails mehr erhalten möchten, sind am Ende jeder E-Mail detaillierte Anweisungen zur Abmeldung enthalten.
6. Zustimmung
Durch die Nutzung unserer STARTLOC-Website und -Anwendung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
7. DSGVO
Das Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Vorschriften, die auf die Verarbeitung personenbezogener Daten anwendbar sind, und insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO 2016/679).
Die im Rahmen der STARTLOC-Dienstleistung verwendeten personenbezogenen Daten werden gemäß der oben genannten Verordnung in sicherer, relevanter, nicht übermäßiger und für die Erreichung unserer Zwecke unbedingt notwendigerweise verarbeitet. Diese Elemente sind in einer nachstehend erstellten zusammenfassenden Tabelle dargestellt.
Dies vorweggenommen, greift das Unternehmen ein:
Als für die Verarbeitung Verantwortlicher bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Abonnenten der STARTLOC-Dienstleistung;
Als Unterauftragsverarbeiter bei der Verarbeitung der Daten der Kunden der Abonnenten der STARTLOC-Dienstleistung.
1. Unsere Pflichten als für die Verarbeitung Verantwortlicher
1.1 Verarbeitung von Daten (Dauer und Zweck)
Die vom Abonnenten der STARTLOC-Dienstleistung eingegebenen personenbezogenen Daten werden vom Unternehmen im Rahmen der in der nachstehenden Produkttabelle aufgeführten Zwecke und Fristen erfasst:
Zweck der Verarbeitung:
Verwaltung von Kundenkonten
- Betroffene Daten: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Zustimmung der betroffenen Person, die vom Kunden eingeholt wurde
- Dauer der Speicherung der Daten: 5 Jahre ab dem Wohnungsübergabeprotokoll
Verwaltung der Benutzerkonten
- Betroffene Daten: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Zustimmung der betroffenen Person, die vom Kunden eingeholt wurde
- Dauer der Speicherung der Daten: 5 Jahre ab Kündigung des Abonnements / 5 Jahre ab Inaktivitätsdatum
1.2 Recht auf Übertragbarkeit und Löschung von Daten
Der Abonnent hat das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Löschung seiner personenbezogenen Daten; dieses Recht kann er kostenlos ausüben, indem er seinen Antrag auf Datenübertragbarkeit oder Löschung an folgende
E-Mail-Adresse richtet: kevin.colombe@groupe-realty.fr.
Das Unternehmen wird dem Antrag des Abonnenten per E-Mail innerhalb einer angemessenen Frist von zwei Monaten nachkommen, die bei komplexen oder umfangreichen Anträgen auf drei Monate verlängert werden kann.
2. Unsere Pflichten als Unterauftragsverarbeiter
Zweck der Verarbeitung:
Erstellung und Verwaltung von Kontakten
- Betroffene Daten: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Zustimmung der betroffenen Person, die vom Kunden eingeholt wurde
- Dauer der Speicherung der Daten: 5 Jahre ab dem Wohnungsrückgabeprotokoll
Erstellung und Verwaltung von Immobilien
- Betroffene Daten: Art der Immobilie, Adresse, Beschreibung und Bezeichnung der Immobilie
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Zustimmung der betroffenen Person, die vom Kunden eingeholt wurde
- Dauer der Speicherung der Daten: 5 Jahre ab dem Wohnungsrückgabeprotokoll
Erstellung und Verwaltung von Wohnungsübergabeprotokollen
- Betroffene Daten: Allgemeiner Zustand der Immobilie, Fotos, Adresse, Namen der Vertragsparteien, elektronische Unterschriften
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Zustimmung der betroffenen Person, die vom Kunden eingeholt wurde
- Dauer der Speicherung der Daten: 5 Jahre ab dem Wohnungsrückgabeprotokoll
Die Vertragsparteien erkennen an, dass das Unternehmen bei der Speicherung der Daten der Kunden des Abonnenten ausschließlich als Auftragsverarbeiter handelt, dessen Pflichten in Artikel 28 der DSGVO festgelegt sind. Folglich bleibt der Abonnent der einzige Verantwortliche für die Festlegung der Zwecke und Mittel in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und tritt ausschließlich als Verantwortlicher für die Verarbeitung im Sinne des Gesetzes 78-17 vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 auf.
Somit obliegt die Einhaltung der Bedingungen für die Einholung der Einwilligung der Kunden ausschließlich dem Abonnenten, der seine Pflichten und Verantwortung in keinem Fall auf den Unterauftragsverarbeiter übertragen kann.
Das Unternehmen weist den Abonnenten in seiner Eigenschaft als Auftragsverarbeiter auf die Verpflichtungen hin, die ihm als Verantwortlichem für die Datenverarbeitung gemäß den oben genannten gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften obliegen und die insbesondere darin bestehen: eine loyale und rechtmäßige Erhebung der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Mandanten, Unternehmen und Mieter müssen in der Lage sein, der Erhebung ihrer Daten zu widersprechen oder die im Rahmen der Vermietung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen erhobenen Daten zu ändern, und zwar jederzeit vor, während oder nach der Dauer des Vermietungsauftrags, des Verwaltungsauftrags oder einfach während der gesamten Dauer des Mietverhältnisses.
Der Abonnent erklärt, dass er vollständig darüber informiert ist, dass die Anwendung STARTLOC nicht in der Lage ist, festzustellen, ob ein Mietvertrag gekündigt wird oder nicht, falls das Wohnungsübergabeprotokoll nicht über die Anwendung durchgeführt wird. In einem solchen Fall verpflichtet sich der Abonnent, das Unternehmen auf nachhaltige Weise über die Beendigung des Mietverhältnisses zu informieren, insbesondere damit das Unternehmen die Speicherdauer der Daten nach Ablauf der Vertragslaufzeit des Kunden des Abonnenten berechnen kann.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche muss die betroffenen Personen informieren und ggf. deren ausdrückliche Zustimmung einholen und:
Die Einhaltung der Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung sicherstellen und den Personen die Möglichkeit geben, eine Patientenverfügung über den Verbleib der Daten nach dem Tod zu erstellen;
Eine angemessene und relevante Datenspeicherungsdauer von maximal 5 Jahren nach der letzten Geschäftsbeziehung für alle personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse der Immobilie, Zustand der Immobilie und Fotografien der Immobilie festzulegen. Diese Frist ist durch die Notwendigkeit des Zugriffs auf die Daten im Falle der Verwaltung eines möglichen Rechtsstreits gerechtfertigt.
Das Unternehmen und der Abonnent sorgen gemeinsam für den Schutz, die Vertraulichkeit, die Integrität und die Sicherheit der erhobenen personenbezogenen Daten. Das Unternehmen stellt die technischen Mittel sicher, die es ermöglichen, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugriff auf diese Daten im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls innerhalb einer angemessenen Frist wiederherzustellen, sowie die Einrichtung von Verfahren, die es ermöglichen, die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung regelmäßig zu überprüfen, zu analysieren und zu bewerten. Unser DSB steht dem Abonnenten, der weitere Informationen zur Einhaltung der DSGVO benötigt, unter der folgenden Adresse zur.
Verfügung: contact@ startloc.fr